Heizungseinstellung

  • Hallo, guten Tag, kurz die Fakten, EF Haus 2022 gedämmt. Gas-Zentralheizung Suprapur KBR7, Ceracontrol TA250. Normale Heizkörper. Seit 1 Jahr in allen Räumen Homematic IP Heizkörper Ventile und Wandthermostate in jedem Raum zur Steuerung der Thermostate. Ich habe einige Einstellungen, die ich hier gerne auf Richtigkeit überprüfen möchte. Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Unterstützung.

    Werte im Ceracontrol abgelesen:

    Vorlauf Max- 59,5. IST-45. Soll-46,5. HK Fußpunkt- 30Grad, HK Endpunkt- 75 Grad . Heizung aus bei 99 Grad. Sollte hier etwas geändert werden???

    Jetziger IST Zustand: 2 Räume Temperatur exakt, wie die Einstellung auf dem Homematic IP EVO. Küche und Wohnzimmer jedoch eingestellt auf 21 Grad, dieser Wert wird aber erst nachmittags erreicht. ( Heizbeginn um 5:30 ) Ab 19 Nachtabsenkung.
    Im Bad bin ich gerade am Einstellen, da war es viel zu warm. ( Einstellung 21 Soll, IST Temperatur bei 23,5 Grad . Da war die Temperatur am Heizkörper Ventil genauso heiss wie die des Rücklaufventils. Ist ein großer Heizkörper für das 7-8 qm Bad. Bild anbei. By the way, wird die Inbusschraube am Rücklauf eigentlich nach rechts zu und links aufgedreht oder umgekehrt? Habe bis jetzt 1 Umdrehung nach rechts gedreht.
    So, viele Fragen, ich freue mich auf eure Antworten

    Liebe Grüße, Manfred

  • Danke, aber vor der Dämmung hatten wir VL Temperatur 75 Grad, jetzt viel niedriger. Früher Vaillant Regler auf 3, nun Homatic IP auf 21 Grad. Seitdem Gasverbrauch von 16000 über 12000 bis 9000 gesenkt. Natürlich haben wir dementsprechend auch in Räumen, die ungenutzt sind, nur auf 19Grad gesenkt.

  • Hallo Manfred,

    ob die Einstellung der Ceracontrol passen kann ich dir nicht sagen. Hier spielen zu viele Faktoren eine Rolle und es gilt hier einfach ausprobieren. Die Voreinstellung vom Hersteller ist meist eine gute Basis von welcher man starten kann. Im Grunde alle Werte so niedrig wir möglich und so hoch wie nötig einstellen. Sind die Werte zu gering wird das Haus nicht warm, sind sie zu Hoch steigt der Verbrauch.

    Sind die Thermostate im Wohnzimmer und der Küche in einer Nische oder hinter einem Vorhang, wo sich eventuell die Wärme staut? Dann würden diese eine zu hohe Temperatur messen, das Ventil zu früh schließen und der Raum wird nicht warm. Oder die Einstellung der Ceracontrol ist zu niedrig eingestellt

    Wenn ich das richtig verstehe möchtest du im Bad an der Rücklaufverschraubung den Durchfluss drosseln? Hier solltest du erstmal aufpassen das dir das Kücken nicht aus dem Ventil fliegt. Diese haben oft keinen Anschlag und lassen sich daher komplett raus drehen, samt des Anlagenwasser.

    Du solltest diese Einstellung nach Berechnung des Hydraulischen Abgleich am Ventil vornehmen. Wenn die Ventile nicht voreinstellbar sind, müssen die Ventile getauscht werden.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven, erst mal herzlichen Dank für deine Hilfe. Nun zur Situation. Ich habe durch die Einstellung am Rücklaufventil ( 1 Drehung nach rechts) im Bad ( am Thermostatventil ist keine Möglichkeit etwas einzustellen) anscheinend Glück gehabt. Die Temperatur ist seitdem genau wie auf meiner Einstellung und auf dem Wandthermostat die gewählte.

    Als es draußen Temperaturen um den Gefrierpunkt hatte, kam ich mit der Temperatur in der Küche und im Wohnzimmer immer erst in den Nachmittags Stunden auf die voreingestellten 22 Grad. Heizbeginn nach der Nachtabsenkung war 5:20. Um 9-10 Uhr dann knapp unter21 Grad. Ab ca 15 Uhr dann 21.5. das war es dann aber. Es heißt doch, man soll dann das Heizkurven Niveau etwas nach oben verschieben. Das wäre ja dann eine Erhöhung der Vorlauftemperatur. Liege ich da richtig?

  • Hallo Sven, ich danke dir noch einmal. Weißt du, ich schätze es, wenn sich Leute wie du einer Sache widmen und daraufhin Gedanken machen. Ätzend ist es jedoch, wenn man als allerersten Kommentar ( das war in einem anderen Forum) hingeworfen bekommt: Reiß das ganze Zeugs raus und verzocke das „ Gelärch“ auf Ebay. Dann fragt man sich immer, warum hast du das überhaupt in ein Forum gestellt. Dass es aber auch anders geht hast du bewiesen. Nochmals Danke