Fehlerhaftes Heizsystem nachdem Handwerker zur Inspektion da war (Luft-Wärmepumpe + wasserführender Kamin)

  • Hallo,
    ich bin ein absoluter Laie und bräuchte dringend Hilfe wo das Problem bei unserem Heizsystem liegen könnte und welchen Fachmann da holt.
    Es handelt sich um eine Wärmpumpe von Stiebel Eltron WPL 13,18,23 E mit wasserführendem Kamin.

    https://www.stiebel-eltron.ch/content/dam/st…luft-wasser.pdf

    https://www.stiebel-eltron.de/static/ste/doc…0018963-gxg.pdf

    Wir haben das Haus von einem Elektriker abgekauft und es ist von 2010. Es gab nie Probleme, auch wenn das Warmwasser mit der Einstellung 55 Grad im Kessel immer etwas niedrig war (für volle Badewanne hat es nicht immer gereicht, wenn die Waschmaschine lief gab es den ganzen Tag nur lauwarmes Badeswasser), und auch Umstellungen am Thermostat im Zimmer dauerte etwas (aber das ist ja glaube ich normal bei dem System mit Fußbodenheizung). Morgens war es am wärmsten, dann runter, und abends dann Nachtabsenkung. Kosten waren entsprechend niedrig.

    Dann haben wir vor 2 Jahren mal eine Inspektion vornehmen lassen. Stiebel Eltron schickte jemanden der zwar sehr nett war, aber sich in Nebensätzen anmerken ließ, dass die Anlage schon etwas älter ist und das für ihn etwas komplizierter sei. Am Ende hieß es alles sei in Ordnung und er habe uns noch zusätzlich den Öko-Modus eingestellt.
    Irgendwie war aber das Gegenteil der Fall. Seitdem war das Warmwasser im Kessel laut manueller Anzeige 60 Grad obwohl 55 elektronisch eingestellt sind, Badewasser super warm, und die Thermostate in den Räumen mussten wir um die Hälfte runterstellen ansonsten wäre es viel zu heiß gewesen. Anscheinend powerte das System mehr. Wir haben das erstmal so belassen auch weil wir dachten das manuelle runterschalten wird schon reichen. Hat es nicht. Der Stromverbrauch und die Rechnung im Jahr darauf waren viel höher (auch abzüglich der allgemein gestiegenen Energie-Kosten).

    Wir haben Stiebel Eltron angerufen und die haben uns vorgeschlagen erstmal die Anlage auf Werkszustand zurück zu setzen. Anweisung kam über Telefon. Seitdem wird nicht mehr so viel verbraucht, aber es ist auch nicht wie vorher. Morgens kommt nur ein bisschen Wärme, tagsüber gar nichts, abends heizt es stark von 18 bis 24 Uhr und wenn man die manuellen Regler etwas runter stellt wird es morgens nicht warm. Auch das heizen mit Kamin will aufeinmal nicht mehr wie vorher.
    Es ist ja allgemein so vorgesehen, dass bei zu starker Erhitzung durch den Kamin das Ganze vom System abgekoppelt wird. Das ist uns ein Mal am Anfang passiert und auch da war schon komisch das gleich das ganze Heizsystem im Haus irgendwie abgekoppelt wurde und das Haus gar nicht beheizt wurde (obwohl der Kessel warm genug war und auch die Wärmepumpe lief). Wenn man dann heiß gebadet hat und das heiße Wasser verbauchte, war am nächsten Tag alles wieder gut.
    Jetzt passiert das neuerdings auch wenn wir mit Kamin heizen und nicht überhitzen.

    Wo könnte hier der Fehler liegen?
    Welche Art von Handwerker holt man denn da? Einen Heizungsinstallateur spezialisiert auf WPs? Elektriker dazu?
    Der Elektriker der das Haus selbst mitgebaut hat, hat so in den Einstellungen und der Elektrik nichts gefunden (nur irgendeinen kleinen Motor ausgetauscht).
    Ich habe das Gefühl da wo die Steuerung von Wärmepumpe, Kessel, Kamin und Mischer zusammenkommen stimmt was nicht. Kann das neben Software Einstellung auch eine Hardware Ursache haben?

    Über ein paar Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Danke wer bis hierhin gelesen hat.
    Bärbelchen

  • Hallo,

    erstmal ein vielleicht blöde Frage, ist Datum und Uhrzeit an der Anlage richtig eingestellt? :/ Wenn das nicht stimmt heizt die Anlage zur falschen Zeit.

    Ansonsten kannst du hier einen Fachpartner finden.

    https://www.stiebel-eltron.de/de/service/fachpartner-suche.html

    Danke für die sehr schnelle Antwort! :)

    Das ist eine sehr gute Idee auf die wir noch nicht gekommen sind, viele Dank! Es würde gut hinkmmen, anstatt morgens 5 bis 6 Uhr denkt die Anlage es wäre abends 5 bis 6 Uhr Tagsüber Nachtabsenke. Das würde auch erklären warum sie sich so komisch verhält wenn man dann den Kamin anmacht, aber man bei den Standardeinstellungen nichts findet.

    Ja wir werden sowieso eine Fachpartner holen müssen, aber der letzte hat es uns ja eben irgendwie verstellt und da will ich mit Informations vorher gewappnet sein!

  • Sven 23. Dezember 2024 um 08:53

    Hat das Thema aus dem Forum Heizung nach Andere verschoben.
  • Hallo,

    hat es nun an der Einstellung der Uhrzeit gelegen?

    Zu solchen Details kamen wir mit dem Fachmann gar nicht, denn der Mischer ist verdreckt und vermutlich kaputt (eventuell sogar verkehrt rum eingebaut). Wenn es nach dem Austausch des Mischers immernoch so bleibt muss man weiter gucken. Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort und die gute Idee. Darauf war vorher noch niemand gekommen!