Hallo zusammen.
Ich plane, einige Änderungen an der Heizung meines Hauses vorzunehmen. Könnt ihr mir bitte euer Feedback dazu geben?
Ich habe derzeit eine Gasheizung von 2006 (Vaillant VC 196/2-C) mit Heizkörpern in allen Räumen, sowie einen Wasserspeicher, ebenfalls von 2006, der mit der Gasheizung beheizt wird. Es kann auch mit einem Heizstab geheizt werden, der selten eingeschaltet wird.
Ich kann mein Haus (außer Keller, Badezimmer und WC) mit Mitsubishi Split-Klimaanlagen heizen und kühlen, die 2024 installiert wurden und sehr energieeffizient sind.
Das Haus hat 10 kWp Solarmodule ohne Batterie (noch nicht). Letzte Woche ist die Gasheizung kaputtgegangen und einige Teile mussten ersetzt werden. Ich denke, es wird nicht lange dauern, bis sie wieder kaputt geht, daher plane ich die nächsten Schritte.
Das Haus ist von 1982. Die Haustür ist neu, ebenso die Fenster (dreifach verglast). Die Außenwände sind Hochlochziegel und NICHT isoliert.
Da ich bereits über Split-Klimageräte verfüge, wäre der Einbau einer separaten Wärmepumpe zur Beheizung des Hauses eine sehr große Investition und ziehe dies derzeit nicht in Erwägung.
In den Vorjahren ohne Split-Klimaanlage habe ich für die Heizung mit Gas ca. 10.000 kWh benötigt. Aktueller Gaspreis bei ca. 8 Cent/kWh.
Meine aktuelle Idee ist:
- Den Wasserspeicher entfernen und eine Brauchwasserwärmepumpe einbauen
- Eine neue Gasheizung einbauen
- Eine Batterie für die Solaranlage einbauen
Damit kann ich dann den Großteil des Hauses mit den Split-Klimaanlagen heizen. Das Brauchwasser erhitze ich mit der Brauchwasserwärmepumpe und den Keller, das Bad und die Toilette mit der Gasheizung.
Einige Fragen, die ich habe:
- Ist das ein sinnvoller Plan?
- Welche Alternativen habe ich?
- Was würden Sie empfehlen?
Vielen Dank.