Kaltes Brauchwasser / Falsche Brauchwassertemperatur wird angzeigt / Remeha Avanta Comfort mit eingebautem 100-l Brauchwasserspeicher

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich benötige bitte Ihre Erfahrung und Unterstützung bei einem wiederkehrenden Problem mit meiner Heizungsanlage.


    Die Heizung zeigt eine Brauchwassertemperatur von 78 °C an, obwohl am Wasserhahn nur kaltes Wasser ankommt. Eine Fehlermeldung gibt es nicht.


    Bisher durchgeführte Maßnahmen:

    • Das Mischventil am Ausgang wurde überprüft – es ist funktionsfähig und lässt heißes Wasser durch.
    • Der Temperaturfühler im Brauchwasserspeicher wurde erneuert.


    • Nach dem Tausch des Temperaturfühlers wurde die Anlage neu gestartet:
      • Die Brauchwassertemperaturanzeige zeigte die richtige Temperatur mit 18 °C an.
      • Der Speicher wurde auf den voreingestellten Wert von 50°C aufgeheizt.


    Jedoch trat am nächsten Tag erneut das gleiche Problem auf:

    • Angezeigte Speichertemperatur: 76 °C
    • Aus dem Wasserhahn kam nur kaltes Wasser


    • Beim Herausziehen des Speichertemperaturfühlers aus dem Speicherrohr sprang die Anzeige sofort auf die normale Raumtemperatur von 21 °C, und die Warmwasseraufbereitung startete.
    • Auch nach dem Einstecken des Fühlers zurück in den Speicher zeigte die Heizung die richtige Wassertemperatur mit 17 °C an, und der Speicher wurde ordnungsgemäß auf 50 °C erwärmt.


    Wo kann der Fehler bitte liegen?


    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

  • Hallo,

    da könnte die Platine defekt sein. Ich würde aber vorher die Fühler nochmals prüfen, ob der Widerstand passt und ob nicht irgendwo am Fühlerkabel eine Wackelkontakt besteht. Vor allen wenn es noch Klemmstellen gibt, zwischen Fühler und Platine am Gerät.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,
    vielen Dank für deine Antwort!

    Beide Fühler sowohl der alte als auch der neue hatten den selben Widerstandswert bei ca. 11,8kOhm bei 22°C. Insofern war der alte nicht defekt. Zur Sicherheit habe ich ihn aussgetauscht.

    Die Verkabelung, Stecker, kalte Lötstelle, Wackekontakt habe ich bereits geprüft. Alles in Ordnung.

  • Hallo Sven,

    vielen Dank!

    Ich vermute, dass ich den Fehler gefunden habe, die Fühlertauchhülse ist leicht undicht – kaum spürbar, aber dennoch feucht.
    Deshalb hat der neue Fühler am Abend nach dem Einbau zunächst funktioniert.
    Über Nacht hat er jedoch so viel Feuchtigkeit aufgenommen, dass der Messwert am nächsten Morgen wieder zu hoch war.

    Als ich den alten Fühler einen Tag nach dem Ausbau gemessen habe, war er wieder trocken und hat keinen Fehler mehr angezeigt.

    Wie kann ich die Fühlerhülse bitte ausbauen?