Probleme mit VK 15/6-1 E-C und VRC Klassik BW

  • Moin liebe Heizungsfreunde,

    wie der Titel verrät haben wir hier im Haus eine ca. 27 Jahre alte Vaillant VK 15/6-1 E-C in Verbindung mit einem Heizkessel und als Bedienelement die gute alte VRC Klassik BW.

    Das Gerät hat uns seit dem wir hier wohnen (ca. 12 Jahre) immer gute Dienste geleistet und wurde auch regelmäßig gewartet. Seit gestern tut nichts mehr. Kein Warmwasser, Brenner springt nicht an und das Display geht immer wieder an und aus bzw. Seit heute ist es komplett aus.

    Der Techniker der hier war konnte sich keinen Reim machen und wollte auch am liebsten direkt die ganze Anlage raus schmeißen und eine neue Hybridanlage bzw. Wärmepumpe verbauen. Kostenpunkt von 10.000 bis 25.000 EUR alles dabei.

    Folgende Dinge haben wir schon probiert: Das Bedienelement gegen ein anderes ausgetauscht, ohne Erfolg. Die Sicherung auf dem GFA gewechselt, eben falls ohne Erfolg.

    Meine Frage daher: gibt es jemanden der einen ähnlichen Fall hatte bzw. Vielleicht eine Idee was es sein könnte? Könnte es das GFA sein und gibt es diese noch neu zu bestellen bzw. Ergibt es Sinn das gebraucht zu bestellen und einbauen zu lassen? Ich finde es irgendwie komisch, dass die Anlage von einem auf den anderen Tag den Geist aufgeben soll..

    In Hoffnung mit verzweifelten Grüßen

    Fred

  • Moin, danke für die schnelle Antwort. Es gibt ja im Internet einige Anbieter, wo man die Teile gebraucht kaufen kann. Könnte nicht ein Elektriker die Teile dann wechseln? Natürlich ohne Garantie dass es dann funktioniert .. für mich sieht es stark nach der GFA aus, das Teil habe ich für knapp 150 bei heiz24.de gefunden.

    Kann jemand checken ob es die Teile sonst noch bei Vaillant direkt für Händler gibt?

  • Gebrauchte Bauteile wird dir kein seriöser Fachbetrieb einbauen. Von einem Sicherheitsrelevantem Bauteil wie dem Gasfeuerungsautomat (GFA) würde ich generell die Finger lassen. (Lebensgefahr)

    Du wirst um eine neue Heizung sehr wahrscheinlich nicht rum kommen.

    Grüße Sven

  • Verstehe nicht genau warum von einem GFA Lebensgefahr ausgeht? Da scheint doch lediglich ein technischer Defekt (Kondensator oder Sicherung kaputt) vorzuliegen wahrscheinlich? Wo entsteht da Lebensgefahr wenn man das Teil erneuert auch wenn es kein Neuteil ist? Bitte nicht böse sein aber als Laie verstehe ich es nicht..

    Wenn bei einem Auto die Bremsen kaputt sind kann ich die doch auch wechseln und schmeiße nicht das ganze Auto weg?

    Wie gesagt, die Anlage hat bis vor 2 Tagen durchgehend funktioniert und Schornsteinfeger sowie Techniker bei der Wartung haben das Gerät hinsichtlich der Werte immer gelobt.

    Ich kann mich irgendwie nicht damit abfinden dass das Gerät vom einen auf den anderen Tag den Geist aufgibt und nun ein Totalschaden ist ..

  • Stelle dir vor der GFA öffnet einfach unkontrolliert die Gasarmatur... Denke mehr muss man da nicht wissen, weshalb dies gefährlich sein kann. Daher sind gebrauchte Gasfeuerungsautomaten keine Option. Selbst löten, auch wenn es nur ein Kondensator ist, ist ein absolutes no-go. Die Konsequenzen können verheerend sein.

    Wenn du für eine Auto keine Bremsbacken mehr bekommst, kannst du die Bremsen auch nicht mehr reparieren. Davon abgesehen wirst du nicht so viele Autos auf der Straße finde, welche im Alter deiner Heizung sind. Und auch wenn die Heizung vor 2 Tagen noch funktioniert hat, ist sie mangels Ersatzteile nicht mehr reparabel.

    Ich kann dich verstehen, eine neue Heizung kostet sehr viel Geld und warm Wasser hast du momentan sicher auch nicht. Aber ich kann dir leider nichts anderes sagen.

    Grüße Sven

  • Moin, danke fürs erklären :)

    Das mit dem warmen Wasser ist korrekt. Und gerade weil es eine etwas teurere Anschaffung ist würde ich gerne einmal schauen und vergleichen welche Heizung nun Sinn ergibt (Hybrid oder reine Wärmepumpe) und vielleicht 2 bis 3 Angebote einholen. Dann muss das Ding noch bestellt und eingebaut werden. So lange ohne warmes Wasser ist absolut schwierig. Im Moment sind die Temperaturen ja so, dass eine kalte Dusche nicht das schlimmste ist aber für meine Frau haben wir schon eine Camping Dusche gekauft und müssen nun immer Wasser in einem Bottich anmischen..

    Hast du vielleicht eine Idee was dann für eine gewisse Übergangszeit (so 2 - 3 Monaten) eine Lösung wäre? Habe schon von "mobilen Heizungen" zum mieten gelesen oder vielleicht ein Warmwasseraufbereiter der mit Strom funktioniert und den man erstmal unten im Keller an die Wand hängt und der dann die Zeit überbrückt.

    Wäre für Ideen wirklich dankbar da ja die Möglichkeit mit einer Reperatur des Geräts wohl flach fällt 😔

  • Vielleicht kann man am Speicher einen Heizstab montieren, was wenn möglich wohl die einfachste Variante wäre. Mann könnte auch einen kleinen Elektrospeicher für den Übergang montieren. Ebenso gibt es auch kleine Hotmobile zum leihen. Da brauchst du aber in der regele einen Starkstromanschluss im Keller. Du solltest da einfach mit deinem Heizungsbauer reden, hängt halt eben auch von den Örtlichkeiten und Geldbeutel ab.

    Grüße Sven