Hallo,
meine Vitodens 333 WS3A (26 KW) von 2005 hat seit heute eine Störung, und läuft deshalb nicht mehr. Das Problem betrifft aber nur die Elektrik der Vitodens 333! Die Displays der Heizung und der beiden externen Steuereinheiten Vitotrol 300 (Fußboden und Körperheizungen getrennt regelbar) leuchten nicht mehr, obwohl die 230 Volt Netzspannung am Gerät normal ansteht, und das Gerät per Netzschalter eingeschaltet ist.
Da ich beruflich unter der Woche nicht zu Hause bin, schalte ich die Heizung immer über den vorhandenen Heizung-Notschalter aus. Die Heizung ist dann natürlich komplett vom Netz getrennt, und verbraucht während meiner Abwesenheit weder Strom noch Gas. Das mache ich so schon seit längerem so, und wenn ich die Heizung wieder benötige, schalte ich selbige dann wieder per Heizung-Notschalter ein. Die Heizung läuft dann wieder ganz normal weiter, und die Uhrzeit ist auch noch korrekt, selbst wenn die Heizung vorher mehrere Wochen (Urlaub) komplett aus bzw. ohne Strom war.
Heute hatte ich die Heizung dann mal wieder über den Heizung-Notschalter eingeschaltet gehabt, weil ich Warmwasser zum Duschen haben wollte. Die Displays der beiden externen Steuereinheiten Vitotrol 300 auf der ersten Etage, waren aber komischerweise beide aus, als wenn keine Netzspannung anstehen würde. Obwohl selbige natürlich eingeschaltet war! Auch das Display an der Vitodens 333 war dunkel. Somit konnte ich die Heizung natürlich nicht mehr bedienen bzw. betreiben.
Die Vitodens 333 blubberte akustisch aber noch leise vor sich hin! Das hörte sich an wie eine Waschmaschine im Schleudergang, nur viel leiser. Also war ein Teil der Vitodens 333 elektrisch noch in Betrieb, aber andere elektrische Baugruppen definitiv nicht mehr. Ich hatte dann zuerst mehrmals den Heizung-Notschalter ein und ausgeschaltet gehabt, und das gleiche auch mit dem Netzschalter an der Vitodens 333 gemacht gehabt. Außerdem hatte ich den Sicherungsautomaten der Vitodens 333 im Zählerschrank ein und ausgeschaltet gehabt, das brachte aber alles absolut nichts. Die drei Displays blieben aber alle dunkel, obwohl die Netzspannung korrekt an der Vitodens 333 anstand bzw. eingeschaltet war.
Ich vermute jetzt mal, dass in der Vitodens 333 nur eine Glasfeinsicherung aufgrund des höheren Einschaltstromes durchgebrannt ist. Und deren Austausch das Problem eventuell wieder komplett löst. Das wäre die einfachste Lösung. Und da ich selber Elektrotechniker bin, wäre diese Aktion natürlich kein Problem für mich. Bevor ich die Vitodens 333 jetzt aber teilweise auseinanderbaue, wollte ich zuerst mal die Meinung von Vitodens 333 Fachleuten zum Thema hören bzw. lesen. Vielleicht kennt ja jemand von euch das geschilderte Fehlerbild aus der Praxis, und kann gezielt sagen woran es liegt. Das würde mir natürlich viel Arbeit ersparen.
Übrigens, letzte Woche war der Schornsteinfeger wegen der turnusmäßigen Immissionsschutz-Messung (alle 2 Jahre) bei mir, da lief die Vitodens 333 noch ganz normal. Der hatte natürlich seine Schornsteinfeger-Taste an der Vitodens 333 betätigt gehabt, um im laufenden Betrieb die erforderlichen Messwerte ablesen zu können. Nicht das der Kerl meiner Vitodens 333 noch einen verpasst hat, aber eher unwahrscheinlich. Da ich die Heizung aufgrund des warmen Wetters derzeit höchstens mal zur Warmwasserbereitung fürs Duschen benötige, will ich jetzt erst mal nichts übers Knie brechen in dieser Hinsicht. Sondern vielmehr gezielt vorgehen in der Angelegenheit, und unnötige Arbeitsschritte vermeiden. Wäre schön wenn jemand von euch einem Tipp diesbezüglich parat hätte.
Gruß