Beiträge von Sven
-
-
Hallo,
ich würde wie auch der Hersteller schreibt die Anlage mit normalen Rohwasser füllen und den PH-Wert nach vier Wochen und dann noch mal nach 8 Wochen kontrollieren. Der Systemtrenner kann natürlich und sollte auch an der Anlage verbleiben. Ich würde nur die Kartusche entfernen, wenn vorhanden und mit dem Blindstopfen verschließen (wenn er noch vorhanden ist).
Wie sich der PH-Wert letzten entwickelt kann dir sicher keiner beantworten, dieser sollte aber eh bei der jährlichen Wartung geprüft werden.
-
Hallo Karl-Heinz,
wenn ich das richtig verstanden habe hast du einen Heizkreis mit Pumpe für die Heizkörper und einen Speicherladerkreis mit Pumpe um das warm Wasser im Speicher zu erwärmen. Also eine ganz normal Heizung.
Eine falsche Zirkulation oder ein Rückdrücken in den falschen Heizkreis verhindert normalerweise eine Schwerkraftbremse. Diese wird bei Montage auf den Ausgang der Pumpe montiert. Das jemand auf die Idee kommt hier Magnetventile einzubauen habe ich noch nie gehört und ist wohl auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Was du im Sommer noch machen kannst ist die Schieber zum Heizungskreis zu schließen. Dann musst du aber schauen das die Heizkreispumpe auf jeden Fall nicht anläuft.
-
Ich verstehe dein Frage nicht wirklich, aber es sollte wie bereits erwähnt keinen Einfluss haben.
-
Und wie schaut es aus?
-
Vielleicht kann man am Speicher einen Heizstab montieren, was wenn möglich wohl die einfachste Variante wäre. Mann könnte auch einen kleinen Elektrospeicher für den Übergang montieren. Ebenso gibt es auch kleine Hotmobile zum leihen. Da brauchst du aber in der regele einen Starkstromanschluss im Keller. Du solltest da einfach mit deinem Heizungsbauer reden, hängt halt eben auch von den Örtlichkeiten und Geldbeutel ab.
-
Hallo,
es kann gut möglich sein das beim Einschalten die Feinsicherung durchgebrannt ist. Dies lässt sich aber zu Glück leicht gegen die gleiche Feinsicherung tauschen.
Es könnte aber natürlich auch noch mehr defekt sein, aber die Sicherung ist auf jeden Fall die erste Option.
-
Stelle dir vor der GFA öffnet einfach unkontrolliert die Gasarmatur... Denke mehr muss man da nicht wissen, weshalb dies gefährlich sein kann. Daher sind gebrauchte Gasfeuerungsautomaten keine Option. Selbst löten, auch wenn es nur ein Kondensator ist, ist ein absolutes no-go. Die Konsequenzen können verheerend sein.
Wenn du für eine Auto keine Bremsbacken mehr bekommst, kannst du die Bremsen auch nicht mehr reparieren. Davon abgesehen wirst du nicht so viele Autos auf der Straße finde, welche im Alter deiner Heizung sind. Und auch wenn die Heizung vor 2 Tagen noch funktioniert hat, ist sie mangels Ersatzteile nicht mehr reparabel.
Ich kann dich verstehen, eine neue Heizung kostet sehr viel Geld und warm Wasser hast du momentan sicher auch nicht. Aber ich kann dir leider nichts anderes sagen.
-
Ja die meine ich! Einfach mal schauen ob die richtig rum eingebaut ist.
-
Gebrauchte Bauteile wird dir kein seriöser Fachbetrieb einbauen. Von einem Sicherheitsrelevantem Bauteil wie dem Gasfeuerungsautomat (GFA) würde ich generell die Finger lassen. (Lebensgefahr)
Du wirst um eine neue Heizung sehr wahrscheinlich nicht rum kommen.
-
Hallo Lalie,
das sollte eigentlich keinen Einfluss haben. Wenn die Fußbodenheizungen nur in deiner Wohnung nicht warm wird, sollte mal der Verteiler in deiner Wohnung überprüft werden. Vielleicht hängt ein Ventil oder ein Stellantrieb ist defekt. Es könnten auch die Kreise verschlammt sein, dann müssten die Heizkreise gespült werden.
-
Hallo,
das hört sich nach einem defekt der Grundleiterplatte BVP oder dem Gasfeuerungsautomat an. Wie ich das sehe sind die Teile nicht mehr lieferbar. Daher ist die Heizung wohl nicht mehr zu retten.
-
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, muss die Ladepumpe das Wasser aus dem Speicher in Richtung Wärmetauscher drücken. Auf der Pumpe ist ein Pfeil...
Aber es ist nur eine Vermutung!
-
Ok, was ist hier für eine Regelung verbaut?
-
Wie schon gesagt, Manometer erneuern und noch mal beobachten. Ich würde mir da sicher sein wollen.
Aber natürlich kann man auch einfach auf verdacht den Speicher tauschen.
-
Hallo Alex,
jetzt konnte ich was hören!
Das hört sich so an als ob ein Ventil schlägt! Wurde die Schichtladepumpe mal getauscht und läuft jetzt vielleicht in die falsche Richtung? Das würde ich mal prüfen.
-
Hallo,
wie hoch ist die Sommer/Winter Heizgrenze eingestellt und wie hoch ist morgens die Temperatur draußen, welche dir an der Regelung angezeigt wird?
-
Dann teste es doch einfach... Lass den Heizungsdruck auf 1,5bar ab, wenn sich der Druck dann langsam in der Heizung wieder auf 2,5bar erhöht ist doch alles klar.
Wenn die Heizspindel im Speicher undicht ist wird sich der Druck immer angleichen. Die Frage ist nur wie schnell und das hängt von der Größe der undichten ab.
-
Allo Alex,
der neue Clip hat laut Final Cut auch keine Audiospur, daher kann ich nichts hören....
-
Die zwei einzigen Möglichkeiten einer Verbindung zwischen der Heizung und dem Trinkwasser, wäre im Speicher oder an der Nachfülleinrichtung zur Heizung. Wenn der Speicher defekt wäre, müsste der Anlagedruck der Heizung immer wieder ansteigen, da der druck in der Wasserleitung höher sein sollte als in der Heizung. Normal hat man in einem normalen Haus ein Wasserdruck von 4bar.
Wenn sich da etwas komisch verhält und es keine logischen Grund gibt, würde ich mal die Manometer erneuern.
Wenn es eine undichte Stelle gebe müßte der Druck doch am Manometer auch auf 2,5 steigen und das ist nicht passiert in den letzten Wochen
Daher würde ich wie schon erwähnt einfach mal abwarten und die Anlage einfach weiter beobachten.