Brötje WGB Pro EVO 20 C - Parametrierung, Brennerabschaltung

  • Hallo Sven,

    habe seit einiger Zeit diese Fehlercodes. Der Brenner geht ständig an und aus und macht komische Hupgeräusche wenn er abschaltet. Kann zu dem DiagnoseDiagnosecode 625 leider nichts finden.

    Kannst du mir bitte helfen? Was könnte das sein?

    Vielen Dank und GrüGrüße

    Alexander Grolms

  • Hallo Sven,

    erstmal ein gesundes, glückliches neues Jahr.

    Alles Gute für 2025.


    leider hab ich schon wieder das nächste Problem. Der Wärmetauscher wurde getauscht und das Hupen ist weg. Die fehlerhafte Parametrierung war tatsächtatsächlich ein Einstellungsfehler der zum Logikproblem führte.

    4 Wochen nach Tausch des Wärmetauschers bekomme ich nun folgenden Fehler. 169 Sitherm Pro System, Code 587. Die Heizung rauscht nur noch aber geht nicht nicht mehr an. Schaffe es nur über mehrere Versuche beim Drifttest Reset. Fachmann war schon da und ist sich nicht sicher. Kann alles mögliche sein. Den Fehler gibt es angeblich nicht. Auch nicht den Code. Die Drifttestwerte leigen beim Ausfall ständig 5000 bis 9000 und damit über dem Grenzwert 3000. Keine Ahnung was das heißt. Der Ausfall passiert ungefähr alle 4 bis 5 Tage und immer früh, wenn die Heizung startet. Abends läuft sie noch und früh nach dem aufstehen ist alles kalt. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Kann es vielleicht die Ionisationselektrode sein oder ist meine Platine hin? Warum fällt es dann bloß alle paar Tage aus.

    Vielleicht hast Du eine Antwort für mich. Wäre schon gut, wenn ich wüsste was der Fehlercode bedeutet.


    Vielen Dank und Grüße

    Alex

  • Hallo Alex,

    wurde die Ionisationselektrode schon mal erneuert und ist sie auch richtig herum eingebaut. Sie kann nämlich für Erdgas und Flüssiggas verwendet werden, ja nach Einbaurichtung. Ansonsten ist auch ein defekt an der Gasarmatur oder der LMU möglich.

    Der Fehler sagt aus: Probleme mit der Verbrennungsoptimierung Ionisationselektrode überprüfen

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,


    danke für Deine schnelle Antwort.

    Die Elektrode wurde mit dem Wärmetauscher vor ca. 4 Wochen gewechselt. Ob Sie richtig eingebaut ist, weiss ich natürlich nicht. Lass ich aber prüfen. Die Gasamatur wurde vor 2 Jahren gewechselt, da Sie defekt war. Heizung ist nicht mehr angesprungen. Komischerweise tritt dass Problem nach dem Wechsel des Wärmetauschers auf. Vorher hatte ich diese Problematik nicht. Ich lasse erstmal mach der Elektrode schauen oder wechseln. Manchmal sind ja auch neue Teile kaputt. Mal sehen was rauskommt.

    Komisch ist auch, dass das Problem nur alle paar Tage auftritt. Nach dem Reset des Sitherm Drift läuft Sie erstmal wieder, bis der Wert die zulässige Grenze überschreitet.

    Falls Dir noch was einfällt, gib mir bescheid. Bis dahin erstmal vielen, vielen Dank.

    Grüße Alex

  • Hallo Alex,

    es kommt schon mal vor das auch eine neue Elektrode ein Problem hat. Dein Heizungsbauer soll auch mal die Schrauben der Brennerlanze zum Brennerdeckel prüfen. Sind diese stark korrodiert sollte diese auch getauscht werden, da es bei korrodiert Schrauben zum Problem mit dem Ionisationsstrom führen kann.

    Grüße Sven