Raumthermostat RTW-D mit Gaskessel WGB-C 20/24 konfigurieren...

  • Moin,

    in der Wohnung meines Sohnes ist ein Brötje WGB-C 20/24 Gaskessel inkl. Brötje Raumthermostat RTW-D verbaut. Leider ist eine Bedienung des Kessels bisher nur über das Bedienfeld am Kessel selbst möglich, die "Fernbedienung" wird komplett ignoriert.
    Über das Menü des Gaskessels kann man sehen, dass die Fernbedienung an Eingang 5 angeschlossen ist (Kontakt wird als "geschlossen" angezeigt, sobald die Fernbedienung in der Wandhalterung befestigt ist). Insofern ist das Gerät m.E. zumindest schon mal korrekt eingeschlossen, aber offenbar noch nicht richtig konfiguriert.

    Wir haben im Menü "Konfiguration"-->"Funktion Eingang H5" den Wert "Raumthermostat HK1" eingestellt. Leider hat sich nichts geändert, der Kessel ignoriert die Eingaben an der Fernbedienung weiterhin... zumindest sehen wir am Bedienfeld des Kessels nicht, dass irgendwelche Werte übernommen werden.

    Hat jemand einen guten Tipp, was wir evtl. übersehen haben oder noch versuchen können?

    Viele Grüße

    Sascha

  • Hallo Sascha,

    ich bin mit jetzt nicht wirklich zu 100% Sicher! Daher vielleicht noch mal selbst bei Brötje anrufen!

    Aber ich meine das Raumthermostat RTW-D schließt oder öffnet einfach nur den Potenzialfreien-Kontakt H5. Du hast über die Programmierung an der Heizung das Raumthermostat HK1 ausgewählt. Heißt, ist am Raumthermostat RTW-D die gewünschte Raumtemperatur erreicht, wird der Heizkreis 1 einfach nur abgestellt oder beim unterschreiten wieder eingeschaltet.

    Das was du erwartest wird so mit dem Raumthermostat RTW-D nicht funktionieren. Du wirst das Raumgerät RGT brauchen, welches an den Anschluss FB der Heizung kommt.

    Grüße Sven

  • Hi Sven,

    danke für deine Einschätzung :)
    Wenn ich dich richtig verstehe, wäre der RTW-D im Prinzip nur ein intelligenter Schalter, der (in meinem Fall) H5 schließt, wenn geheizt werden soll und öffnet, wenn er nicht heizen soll... korrekt?

    Die Frage für mich ist... woher weiß meine Heizung, dass H5 jetzt entscheidet, wann geheizt werden soll oder nicht? Am Brennkessel sind ja auch Zeitschaltprogramme eingestellt, die mit dem was der RTW-D gerne hätte ja dann nichts zu tun haben oder dem sogar widersprechen. Im Moment habe ich wie gesagt das Gefühl, dass das Programm am Heizkessel gewinnt. Müsste man da noch etwas spezielles einstellen? Z.B: auf "immer an" oder "immer aus"... oder gibt es eine Einstellung, die dem lokalen Regler sagt: "Höre nur auf H5 und sonst nix"?

    Ich versuche es gerne beim Brötje Support, habe aber immer nur 24/7 Hotlines für Störungshilfe und eher für Fachmänner gefunden. Wenn da jemand eine Nummer oder Emailadresse hat, wäre ich dankbar!


    Viele Grüße

    Sascha

  • Hallo Sascha,

    du hast das richtig verstanden. Wenn das Raumthermostat RTW-D entscheidet es wird nicht geheizt, dann ist der Heizkreis aus. Wenn geheizt werden soll wird der Heizkreis vom Raumthermostat RTW-D wieder aktiviert, nach den Einstellungen welche an der Heizung hinterlegt sind! Der Raumthermostat RTW-D sagt der Heizung im Grunde nur an oder aus!

    Grüße Sven