Hallo liebe Community,
wir planen, unsere Ölheizung zu entfernen und eine Pelletheizung installieren zu lassen. Nun stehen wir vor der Frage, ob eine Pelletheizung lieferbar ist, ohne die elektronische Steuerung, - die zwar in den Prospekten als besonderen Komfort angepriesen wird, auf die/den wir aber gerne verzichten möchten. Oder ob die Möglichkeit besteht , die besagte Steuerung außer Betrieb zu setzen.
WArum ich das frage ? Wir hatten uns 1991 beim Einbau der Ölheizungdafür entschieden, eine elektronische Steuerung (Raumtemperaturfühler etc) miteinzubauen, nachdem das damals als energiesparend angepriesen worden ist. Die Mängel ,die wir mit der elektronischen Steuerung der Wärme anzumerken hätten, möchte ich hier nicht detalliert ausführen. Kurz gefasst: Wir haben nach etwa anderthalb Jahren diese elektronische Steuerung von einer Elektrofachfirma außer Betrieb setzen lassen und haben die Wärme manuell geregelt. Am Kessel ist die Heizung seitdem auf 60 ° eingestellt, -nur bei Frosttemperaturen um die 10 ° C war es mal nötig, hier höherzustellen. Alles andere wurde manuell so geregelt, dass die Räume zu unserer Zufriedenheit erwärmt werden.
Unsere Erfahrung: Der Energieverbrauch blieb gleich niedrig - durchschnittlich bei 2000 l jährlich. Die Steuerung sorgt zwar für mehr Komfort, ist aber nach unserer Erfahrung überflüssig und regelt die Wärme aus unserer Sicht keineswegs optimal.
Die 2. Frage : Wir haben unseren WArmwasserverbrauch über Durchlauferhitzer geregelt. Ist auch mit der Pelletheizung die dezentrale Wasseraufbereitung mit Durchlauferhitzer möglihc, bzw. ist ein Pelletsheizkessel lieferbar ohne Warmwasserbereitung.?
Vorab vielen Dank für jeden Rat
Liebe Grüße
Ina