Hallo ich habe ein Problem mit dem Handtuch-Bad-Heizkörper. Da sind unten 2 Ventile, eines für den Thermostatkopf, das andere-keine Ahnung. Das V zum Thermost.k. ist defekt. Ich bekomme es einfach nicht rausgeschraubt. Frage: Kann ich hier ein Foto einstellen, um das Problem zu zeigen? Ich finde nirgens ein Bild oder Erklärung von diesem unteren Teil des Heizkörpers, der ist ca 20 J.alt. Kann jemand helfen? Foto einstellen ? Ich versuche es mal selbst hier, mal sehen,obs klappt. DANKE, Andreas
Heizkörperventil ausbauen
-
Andreas1952 -
2. Dezember 2024 um 12:19 -
Erledigt
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Hallo Andreas,
ohne Angaben welcher Hersteller das ist, wird es schwierig das passenden Ersatzteil zu finden. Dann noch die Frage ob dies überhaupt noch lieferbar ist. Ich kann die leider keine andere Antwort geben.
-
Hallo Sven , ganz großen Dank für die gute, schnelle Antwort. Also: Hersteller ist nirgens vermerkt. Ich habe das Ventil doch rausbekommen, bie Amazon sehe ich das Teil , aber passt es auch? M30 auf 1,5 , M30 auf 1 , was ist denn richtig? Kann ich doch nicht messen. Bitte nochmals um kurze Auskunft, ich bedanke mich herzlöich, bester Grüße, Andreas. Anhang: Fotos 2 vom Ventil
-
Wenn die Einsätze gleich aussehen es aber zwei Größen gibt, bestelle doch einfach beide. Wenn es nicht passt kann man ja eins oder beide wieder zurück senden.
-
Danke Sven ! Danke für die schnelle Auskunft. Ich bestelle beides und werde wohl bald wieder ein warmes Bad haben. Männer sind hart, aber die lieben Frauen und das Bad ........ ! Beste Grüße, Andreas
-
Und wieder, DANKE ! Kaffee ist spendiert ! Gerne wieder, wenn mein Bad warm ist. Es geht weiter: Habe mit Google-Hilfe gemessen, es ist nicht M30, sondern 1 / 2 " (21mm) Aussengewinde. So was finde ich nicht im Net . Hast Du einen Rat ? Danke, beste Grüße, wohl bekomms, Andreas
-
Hallo Andreas,
erstmal vielen danke für den Kaffee!
Wenn das Gewinde im Heizkörper 1/2" ist könntest du das Ventil mit einem Stopfen verschließen und die Rücklaufverschraubung durch ein Thermostatventil Winkel-Eck rechts ersetzten. Da für musst du aber die Anlage entleeren. Natürlich könnte es auch 3/8" sein, das kann ich aber nicht beurteilen. Also bitte selbst noch mal schauen.
Mit dem Kauf bei Amazon über diesen Link, erhalte wir eine kleine Provision um Heizungsfragen zu finanzieren, Danke!
-
- Hilfreichste Antwort
Wieder danke ! Es ist doch aber ein glatter Durchlauf vom weissen Rohr (ist das Ablauf, ich denke das ist Zulauf) zum grünen Heizk.anschluss. Da passt doch kein eckiger Anschluss dran. Und der Abstand vom unteten zum oberen Anschluss muss ja auch vom Mass stimmen, da kann man nichts biegen. Gibt es denn nirgends ein neues Ventil, das das alte ersetzt? Ein winkliger Durchlauf geht doch gar nicht. Die Kaffeebitte ist weg, ich hätte nochmal draufgedrückt. Aber Kaffee um 16 Uhr ist vielleicht auch nicht so das Gelbe (Scherz). Grüße, Andreas
-
Das Thermostatventil passt genau und und der Thermostatkopf zeigt nach vorne. Was ich nicht sicher sagen kann ist, ob der 1/2" Stopfen in den Heizkörper an Stelle des jetzigen Ventileinsatz passt.
Eine Andere Lösung außer einen neuen Heizkörper wirst du sehr wahrscheinlich nicht finden.
-
Hallo Sven, vielen Dank. Also ich warte jetzt mal auf meinen Junior, der kennt sich bessert aus. Aber Frage: Gibt es denn den defekten Ventileisatz nicht mehr? Kaffeekasse finde ich nicht, möchte noch ne Bohne spenden. Schönes Wochenende, Gruss, Andreas
-
Hallo Andreas,
da ich nicht weiß was das für ein Hersteller ist und es sehr viele verschiedene Ventileisätze gibt, kann ich dir die Frage nicht beantworten. Den passenden Einsatz zu finden ist erfahrungsgemäß schwierig und dann kommt noch das Alter des Heizkörper hinzu.
Aber schaue doch mal selbst bei Google!
-
Also dann: Vielen Dank ! Ich bemühe ich, das Problem zu lösen und werde dann wohl die Teile über Dich kaufen, obwohl ich da fast nen neuen Heizkörper bekomme (ohne Montage) Also ich berate mit Junior, er kommt zu Weihnachten nach Hause. Ein schönes, angenehmes Wochenende wünscht, freundliche Grüße, Andreas aus Bad Muskau
-
Andreas1952
29. Dezember 2024 um 16:29 Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt. -
Hallo Sven, nach einigen Tagen, ich bin noch nicht fertig. Das gekauftre Ventil, dein Foto, passt nicht. Anschluss nach links in die Zuleitung ist ja nicht schraubbar. Nutzt mir nichts, ich breche ab. Neuer Hk. und Firma muss ran.Ich danke Dir, wünsche einen GUTEN Rutsch, für 25 Alles Gute und viel Freude an der Arbeit ! Beste Grüße, Andreas aus Bad Muskau
-
Hallo Andreas,
warum soll das Ventil nicht passen? Siehe Anhang.
-
Nochmal, danke ! Ich denke, der linke Sechskant-Anschluss (IG)ist doch mit gegossen. Den kann ich doch nicht an der weissen Zuleitung anschrauben, da ist doch kein Gegenstück (AG) . Noch was: ich habe eine ganze Sammlung v on Anschlussteilen rumliegen , gesammelt in den Jahren, ich habe mal 10 Wohnungen v ermietet. Diese Teile würde ich Dir gerne schenken, vielleicht kannst du das brauchen. Für Deine Mühe mit mir nervigem Ratsuchenden, würde ich dir die Teile schicken . Foto anbei. Beste Grüße, Andreas
-
Nein, das ist ein Gewinde... Die Verschraubung öffnen, dann kannst du die Rücklaufverschraubung herunterschrauben. Aber natürlich erst wenn die Heizung entleert ist. Wie auch immer, jetzt kommt ja ein Fachmann und ein neuer Heizkörper ist ja am Ende auch nicht schlecht. Und wenn die Fragen nervig wären, würde ich dieses Forum nicht betreiben!
Danke für dein Angebot mit den Fittings, aber gebrauchen kann ich die nicht!
-
Vielen Dank! Was aber hat das Ganze mit einer Rücklaufverschaubung zu tun ? Die ist doch, völlig unabhängig ca 20 cm daneben. Ich gebe es auf, sehe jetzt gar nicht mehr durch. Einen GUTEN RUTSCH, ALLES GUTE für 25`, beste Grüße, Andreas