Brötje BLW NEO 8, Fehler "Durchfluss min"

  • Hi zusammen,

    ich wende mich an das Forum weil ich verzweifelt bin.

    Folgende Situation: Wir haben eine Wärmepumpe von Brötje BLW NEO 8, der Außenturm ist erst 2 Jahre alt, der alte Turm hat bereits nach 3 Jahren komplett den Geist aufgegeben.

    Jetzt haben wir folgendes Problem:
    Direkt nach abschließen des Abtauvorgangs, wenn die WP den Kreislauf wieder umkehrt, erscheint die Fehlermeldung "Druchfluss min". Also abgetaut ist dann schon.

    Der Mischer zeigt einen Durchfluss von 1,4 - 1,5 (l/m³? Keine Ahnung, kenne mich nicht so aus)

    Mein Heizungstechniker ist ratlos, wollte Hilfe vom Hersteller, dieser meinte der Kreislauf könnte Luft haben, also wurde entlüftet. Aber Fehlanzeige. Keine Luft.

    Dann versprach er mir einen Servicetechniker von Brötje. Bis heute (also über 2 Monate) habe ich weder was von meinen Heizungstechniker, noch von Brötje gehört. Einige Mails habe ich schon geschrieben mit Bitte um Termin.

    Ich habs inzwischen aufgegeben und werde nie wieder eine Brötje Anlage kaufen.

    Jetzt aber zurück zum Thema: Jemand eine Idee was das Problem sein könnte?


    Danke Euch

  • Hallo,

    bei der Fehlermeldung Druchfluss min können folgende Möglichkeiten der Grund sein:

    • Zu geringer Volumenstrom auf der Heitzungs-Seite
    • Umwälzpumpe defekt
    • Ventile auf Heizungs-Seite sind geschlossen
    • Strangregulierventile in der FBH zu weit geschlossen

    Du solltest erstmal für einen ausreichenden Volumenstrom sorgen. Wenn du Heizkörper hast alle Heizkörper auf 5 stellen und bei Fußbodenheizung ebenfalls alles öffnen. Wenn es jetzt zu warm wird die Heizkurve reduzieren. Ansonsten solltest du dir ein Fachmann suchen der sich wirklich mit der Anlage auskennt und dich auch nicht bei Problemen einfach hängen lässt.

    Prinzipiell muss man sein Heizverhalten mit einer Wärmepumpe umstellen. Heißt am besten alles an Heizkörper oder Fußbodenheizung öffnen und versuchen alles über die Heizkurve zu regeln. Nur so kann die Wärmepumpe mit geringen Temperaturen effizient funktionieren. Das spart übrigens auch bei Öl und Gasheizungen Geld.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Ich vermute eine zu schwache Umwälzpumpe. Hast Du eine Ahnung wie ich die UWP bei Brötje einstelle?

    Wir haben ERR, diese sind aber alle geöffnet.

    Es gibt in meiner Umgebung leider keine weiteren Brötje Fachmänner. Und ganz ehrlich, ich hab das Vertrauen gegenüber jedem Heizungsbauer in Fragen Wärmepumpen verloren. Viele machen erst gar keine WP. Und wenn doch verlassen sie sich auf den Hersteller. Richtige Fachmänner habe ich noch keine getroffen.

  • Hallo,

    wie man die Pumpenleistung einstellt findest du in der Serviceanleitung auf Seite 52.

    Ja viele Heizungsbauer tun sich schwer mit der Wärmepumpe wenn es zu Problemen kommt. Hier verschmelzen eben zwei Berufe des Heizungsbau und der Kältetechnik. Das ganze braucht eben Zeit für Ausbildung usw. Ich möchte mich da auch nicht aus nehme. Ich habe den Kälteschein gemacht, aber mir fehlt als Heizungsbauer einfach die Erfahrung für den Kältekreislauf einer Wärmepumpe.

    Vielleicht findest du auf der Seite von Brötje einen Fachpartner in deiner nähe der dir hilft. https://www.broetje.de/landingpages/fachhandwerker-finden

    Dein Heizungsbauer hat die Möglichkeit einen Kundendiensteinsatz von Brötje anzufordern, zumindest das wäre er dir schuldig wenn er selbst nicht mehr weiter kommt.

    Grüße Sven