Verhalten der Elektrozusatzheizung

  • Ich habe seit einigen Wochen eine Elektrozusatzheizung (Wolf E2) in unserem Wasserkessel (SE-1-150) verbaut. Ich beobachte nun das Heizverhalten und stelle dabei fest, dass der Heizstab sehr regelmäßig 1 Minute lang heizt, dann 2-3 Minuten aussetzt, um dann wieder eine Minute zu heizen (s. Grafik 1). Da das Wasser innerhalb der Pausenzeiten sicherlich nicht signifikant an Temperatur verlieren wird, frage ich mich, ob dieses Heizverhalten wohl richtig ist und alles so funktioniert, wie es sein sollte. Selbst wenn der Heizstab nach der Nachtabsenkung morgens um 04:30 Uhr anspringt (s. Grafik 2), sieht es nicht viel anders aus (außer, dass die ersten Heizintervalle etwas länger sind).

  • Ich denke, ich habe es jetzt endlich verstanden. Der Heizstab arbeitet sich immer bis an die eingestellte Abschalttemperatur heran, schaltet ab und schaltet offensichtlich unmittelbar wieder an, sobald die Abschalttemperatur auch nur ein Zehntel Grad wieder unterschritten wird. Daher die kurzen Zyklen. Ich muss also noch eine temperaturgesteuerte Automatisierung bauen, welche dann kontrolliert die Wassertemperatur absinken lässt bis zu einem Schwellwert und dann erst wieder den Heizstab ansteuert.