Austausch des 3-Wege-Ventils bei Brötje BBK 22-D - Tipps gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Brötje BBK 22-D Heizung und würde gerne eure Meinung dazu hören. Es geht um das 3-Wege-Ventil, das meiner Meinung nach nicht richtig schließt. Hier meine Beobachtungen:

    1. Wenn Warmwasser bereitet wird, werden die Heizkörper sehr heiß.
    2. Nach Abschluss der Warmwasserbereitung höre ich einen lauten metallischen Knall.
    3. Bisher gab es keine weiteren Probleme, aber das Verhalten wiederholt sich regelmäßig.

    Aufgrund dieser Beobachtungen vermute ich, dass das 3-Wege-Ventil nicht ordnungsgemäß schließt oder denkt ihr, dass es etwas anderes sein könnte? Ich überlege nun, es auszutauschen.

    Was ich vorhabe zu tun, ist Folgendes:

    1. Das System entleeren und den Druck ablassen
    2. Das Sicherheitsventil leicht drehen, um den restlichen Druck abzulassen
    3. Das vorhandene 3-Wege-Ventil abbauen
    4. Die Verbindungsstellen reinigen, da etwas Oxidation vorhanden ist
    5. Das neue 3-Wege-Ventil einsetzen und festziehen
    6. Den Kreislauf wieder mit Wasser füllen
    7. Und hoffen, dass meine Frau mich an diesem Tag nicht auf der Couch schlafen lässt, weil es im Haus zu kalt ist.

    Klingt das soweit gut, oder habe ich etwas vergessen?

    Eine Sache, bei der ich mir etwas unsicher bin, sind die Klemmverschraubungen und die O-Ringe. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich den alten O-Ring entfernen und ersetzen muss? Wäre das in jedem Fall notwendig oder kann ich einfach die vorhandenen Anschlüsse wiederverwenden?

    Für eure Einschätzung und weitere Tipps wäre ich sehr dankbar! Ich habe ein Foto des 3-Wege-Ventils hochgeladen, falls es relevant ist.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!

    Alex

  • Hallo Alex,

    Dichtungen sollten immer erneuert werden, sind aber meist bei dem Ersatzteil dabei. Am Sicherheitsventil würde ich nicht rumdrehen, sei denn du möchtest es auch erneuern. Sicherheitsventile werden nach den öffnen meistens nicht mehr dicht, vor allen wenn sie schon älter sind. Ansonsten ja, kann man so machen.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    Das Teil, das ich online gefunden habe (https://hja.shk-24.de/heizung/heizun…uer-bbs-c.html), kommt nur mit 3 Dichtungsringen, aber nicht mit O-Ringen oder Klemmverschraubung. Falls O-Ringe verwendet werden, schlägst du dann vor, sie zu ersetzen, aber die Klemmverschraubung kann wiederverwendet werden? oder schlägst du vor, einfach alles zu ersetzen? Wenn sich der vorhandene O-Ring nicht einfach verschieben lässt, bleibt nur die Möglichkeit, ihn mit einer Metallsäge zu durchtrennen?

    Vielen Dank!

    Alex

  • Hallo Sven,

    ich habe jetzt endlich das 3-Wege-Ventil ausgetauscht und seit einer Woche läuft alles problemlos. Es gibt warmes Wasser und die Heizkörper werden nicht mehr warm, wenn das Trinkwasser aufgeheizt wird. Was aber immer noch bleibt, ist dieses laute Klopfen, als würde etwas auf ein Stück Metall schlagen – könnte das ein hydraulischer Stoß sein? Das Geräusch tritt immer dann auf, wenn die Trinkwassererwärmung startet, und das geht jetzt schon seit drei Jahren so. Ich dachte immer, es hängt irgendwie mit dem defekten 3-Wege-Ventil zusammen. Aber nachdem ich es gewechselt habe, ist das Problem mit den Heizkörpern weg, nur das Geräusch ist immer noch da. Ich frage mich langsam, ob das vielleicht einfach normal ist? Oder was könnte deiner Meinung nach sonst so ein Geräusch verursachen, das nur beim Umschalten auf Trinkwasserbetrieb auftritt?

    Vielen Dank!

    Alex

  • Hallo Sven,

    das ist echt komisch. Ich hab’s gerade ausprobiert und ich kann es hören, muss aber die Lautstärke voll aufdrehen, weil es am Anfang ziemlich leise ist. Vielleicht gab’s ein Problem mit dem File-Sharing-Anbieter.

    Ich hab dir jetzt einen neuen Link hochgeladen: https://limewire.com/d/UV5iB#x1e7yNNkvi – kannst du’s dir mal anschauen und mir sagen, ob es bei dir klappt?

    Vielen Dank!

    Alex