Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Nachtabsenkung und Nachtabschaltung meiner Heizung. Momentan habe ich eine Nachtabsenkung bis zur Frostschutzgrenze, was fast wie eine Nachtabschaltung ist. Mein Haus ist ein Altbau aus den 90er Jahren. Ich habe bemerkt, dass die Raumtemperatur von 22 Uhr, wenn die Heizung ausgestellt wird, bis 5:30 Uhr, wenn die Heizung wieder angeht, um etwa 3 Grad fällt. Ich frage mich, ob diese Einstellung effizient ist oder ob ich besser eine Nachtabsenkung auf etwa 18 Grad einstellen sollte. Zur Information: Die Vorlauftemperatur beträgt derzeit 42,5 Grad bei einer Außentemperatur von 9 Grad. Was denkt ihr? Ist die aktuelle "Nachtabschaltung" sinnvoll oder wäre eine moderate Nachtabsenkung auf 18 Grad besser? Ich freue mich über eure Erfahrungen und Ratschläge!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Alex