Infrarot Gasofen Petite 63 funktioniert nicht richtig

  • Hallo,

    mein Infrarotgasofen schaltet nach kurzer Zeit in den Brumm-Modus.

    Das heißt die Zündflamme und der Keramikkörper brennen, aber es wird sehr laut und es scheint das der Gasfluss stärker ist.

    Dieser Fehler tritt erst auf, nachdem ich vom Erdgeschoss in den 1.Stock gezogen bin.

    Was kann das sein?

    Gruß aus Franken, Joaquim

  • Kasper 8. November 2024 um 10:48

    Hat den Titel des Themas von „Infrarot Gasofen Petite 63 funktioniert nicht“ zu „Infrarot Gasofen Petite 63 funktioniert nicht richtig“ geändert.
  • Hallo Sven,

    der Infrarotofen ist nur für 5kg Gasflaschen und hat eine kombinierte Zünd- und Sauerstoffmangelsicherung in der Zündflamme. Letzter Betrieb mit 2stufigen Einhell Druckregler Art.-Nr.: 23.323.99 Type 424DT.

    Gestern Tests mit versch. Reglern durchgeführt:

    1. Versuch mit GOK Typ N-61 F >> Störung nach 28 min., anhaltend!

    2. Versuch mit Cavagna Group Italy Type 694, I. Störung nach 28 min., aber weitergelaufen. II. Störung nach 17 min., anhaltend!

    3. Versuch mit GOK Typ EN 61, Störung nach 10 min., anhaltend!

    Das alle Regler defekt sind, glaube ich nicht!

    Es muss am Gerät liegen. Noch eine andere Idee?

    Gruß Joaquim

  • In Anbetracht des neu Preis des Ofen und kosten für Ersatzteile und Reparatur, würde ich den Ofen einfach austauschen. Das wäre auch zur Sicherheit die beste Lösung. Immer hin handelt es sich um ein Gasofen welcher bei Fehlfunktion Leib und Leben gefährden kann. Kohlenmonoxid nur als Beispiel.

    Grüße Sven

  • Hallo,

    ich habe die Gasheizung repariert! Am Keramik Brennelement an der Ecke hat Gas leicht gezüngelt und gegen das Frontgehäuse irgendwann Kontakt bekommen und dann gebrummt mit starken, lautem Gasfluss.

    Mit Fermit hitzebeständigen Kleber abgedichtet und funktioniert. Reparaturkosten 0€ (hatte vom Ölofen noch Kleber übrig)!

    Danke für die Antworten.

    Gruß Joaquim

  • Hallo Joaquim,

    es geht nicht darum gleich etwas weg schmeißen zu müssen. Es geht darum eine Fachmännische Reparatur mit den richtigen Ersatzteilen durchzuführen. Aber etwas an einem Brenner vom Gasofen mit Fermit und Kleber zu reparieren ist eben keine so gute Idee. Wenn dann etwas passiert, hat man sehr viel gespart...

    Aber gut, muss jeder selbst wissen was er macht und mit Glück passiert auch nichts.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    tut mir leid, aber ich muss das letzte Wort haben.

    Seit 15 Jahren fahre ich mit den VW Bus mit verschiedenen Gasgeräten in die Winterflucht.

    Alle möglichen Probleme konnte ich ohne Gefahr lösen. Ich bin kein Schüler, ich habe genug Erfahrung als Techniker! Übertriebene Angst ist nicht immer angebracht!

    Was hast du für eine Qualifikation?

    Gruß Joaquim

  • Als Techniker öffentlich zu erklären, dass es ok ist sein Ofen zu kleben halt ich für grenzwertig, fahrlässig und eines Technikers nicht würdig.

    Ich habe 32 Jahre Berufserfahrung und bin hier jetzt raus.

    Sven
    13. Mai 2018 um 17:35

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    ich verstehe deine Bedenken, aber ich bin ja nur Elektro-Techniker.

    Leider verstehe ich nicht, warum ein Keramk Heizelement nicht so zu reparieren ist? Der Kleber hält 1100°C aus, das wird doch reichen! Ich weis im Propanflammpunkt herrschen 1925°C, aber die gelangen nicht an den Rand! Und auch nicht aufs Gehäuse!

    Ich bin Rentner und habe nicht besonders viel Geld, aber viel Zeit.

    Gruß Joaquim

  • Was ich beweisen will?

    Mein größter Fehler war, eine Rückmeldung zu geben. Wie es eigentlich für Ratsuchende nicht üblich ist!

    Es gibt immer mehrere Lösungen, das Ihr das nicht akzeptiert ist seltsam! Man muss auch improvisieren können!

    Ich habe euch nur fachlich in Frage gestellt und Ihr könnt nicht behaupten das Ihr alles wisst, während Sven einen Affront ausgeteilt hat!

    Noch eine schöne Zeit, Euer Kasper