Anschluss Raumthermostat RTW/RTD D

  • Guten Abend,

    wir haben in unserer Mietwohnung seit dem Sommer eine neue Gastherme für Heizung und Warmwasser inkl. neuem digitalen Raumthermostat.

    Problem:

    Die Heizung heizt permanent. Über Nacht haben wir die Temperatur auf 17 Grad eingestellt, tagsüber auf 20 Grad. Leider schaltet sich die Heizung nicht ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.

    Ich habe zwei Vermutungen:

    1. Es hängt zusammen mit der aktivierten Fernbedienung (über die wir gar nicht verfügen). Leider lässt sich die Fernbedien-Funktion nicht abstellen. Es leuchtet immer das Telefon-Symbol.

    2. Die Verkabelung ist fehlerhaft. Hiervon habe ich als Laie keine Ahnung. Von den vier Kabeln sind nur zwei angeschlossen.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Der Vermieter hat bereits einen Fachmann geschickt, der aber auch nicht weiterhelfen konnte. Der Fachmann hat aber nicht die Verkabelung geprüft. Das habe ich heute erstmals gemacht. Siehe Foto.

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

    Grüße

    Lars

  • Hallo Lars,

    ich gehe mal davon aus das Regelung nicht richtig eingestellt ist am Kessel. Die Regelung muss so parametriert werden das sie auch weiß was sie mit dem Raumthermostat anfangen soll. Wenn das nicht funktioniert, sollte sich der Fachbetrieb darum kümmern welcher die Heizung montiert hat. Ich würde da auf jeden Fall am Ball bleiben, ist schließlich auch eine Sache der Gewährleistung.

    Sven
    17. November 2024 um 17:05

    Grüße Sven

  • Vielen Dank! Ich habe die Hausverwaltung kontaktiert. Es kommt jetzt ein Techniker.

    Die Verkabelung am Thermostat scheint aber auch nicht korrekt. Laut Anleitung kommt das schwarze Kabel links rein und das weiße rechts. Bei mir ist es umgekehrt. Habe es mal umgeklemmt, aber es hat keinen Effekt. Ist das relevant? Und warum sind die übrigen Kabel nicht angeschlossen? Danke schon mal!