Bitte um Hilfe: Heizkörper werden für kurze Zeit sehr heiß

  • Hallo zusammen,

    Ich habe jetzt die Situation, dass meine Heizkörper sehr warm werden. Das passiert mehrmals am Tag, aber nicht über einen langen Zeitraum hinweg. Als es wieder passiert ist, habe ich die Heizungsanlage überprüft und es wurde „Trinkwasser ladung aktiv“ angezeigt. Die Heizkörper sind fast zu heiß, um sie mit den Händen anzufassen.

    Gelangt mein Trinkwasser in die Heizkörper??? Das letzte Mal war ich bei der Heizungsanlage, als dies geschah, und ich hörte einen Motor, der sich drehte, und später ein Knallgeräusch, als ob etwas auf ein Metall schlägt.


    Was ist hier los? Muss ich mir wegen der Kontaminierung des Trinkwassers Sorgen machen?

    Vielen Dank!

    Sebastian

  • Sven 16. Oktober 2024 um 20:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Sebastian,

    ich denke du musst dir keine Sorgen machen. Das die Heizkörper nach der Trinkwassererwärmung kurz heiß werden ist vollkommen normal, sollte aber normalerweise nicht weiter aufallen. In deinem Fall könnte das 3-Wege-Umschaltventil defekt sein, da du auch ungewöhnliche Geräusche hörst. Das führt da zu, dass sich das benötigte heise Heizungwasser für die Trinkwassererwärmung auch in den Heizkreis der Heizkörper drückt. Hier sollte also nach dem 3-Wege-Umschaltventil geschaut werden.

    Wenn sich Trinkwasser in die Heizung drücken würde, würde der Anlagendruck der Heizung auf ca. 4bar ansteigen und das Sicherheitsventil würde lauf.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    Vielen Dank für die Antwort. Das ist sehr beruhigend.

    Ich habe die Temperatur des Heizkörpers mit einem Infrarot-Thermometer gemessen, und wenn das Problem auftritt, hat der Heizkörper eine Temperatur von 50-55 Grad, manchmal auch 60 Grad, und wenn es aufhört, geht die Temperatur wieder auf 33-35 Grad zurück, was, wie ich verstanden habe, die Vorlauftemperatur mit der aktuellen Heizkurve ist.


    Was könnte die Ursache für einen Defekt des 3-Wege-Umschaltventils sein? Die Heizungsanlage ist 14 Jahre alt. Ist das etwas, was sich abnutzen kann? Muss ich in diesem Fall so schnell wie möglich den Heizungsinstallateur anrufen? Was ist der mögliche Nachteil dieser Situation, abgesehen davon, dass die Heizkörper warm werden?


    Viele Grüße

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    warum kann etwas kaputt gehen, das ist immer eine gute Frage. :/

    Wenn alles soweit läuft, spreche deinen Heizungsbauer bei der nächsten Wartung oder Gelegenheit einfach darauf an. Dann kann er sich das anschauen und vielleicht ist ja auch alles ok. Ich habe ja schon gesagt das es normal ist, das die Heizkörper nach der Trinkwassererwärmung duch aus mal etwas wärmer werden können und es sich dann aber recht schnell wieder nach Heizkurve einspielt.

    Spoiler anzeigen

    Jetzt muss ich mal schauen warum deine Beiträge nicht automatisch freigeschaltet werden.

    Grüße Sven

  • Hallo Sven,

    danke für deine Antwort! Ich bin auf dieses Video gestoßen (https://www.youtube.com/watch?v=GoVyCYLUL-k) und es sieht so aus, als könnte der Schlamm im Heizkreislauf der Grund sein, warum der Mechanismus und die Feder nicht mehr richtig funktionieren. Wenn das der Fall ist, gibt's ne Möglichkeit, das zu reinigen, oder muss man das Ganze komplett austauschen? Bis zur nächsten Wartung: Stimmt es, dass das Schlimmste, was passiert, nur ein bisschen mehr Gasverbrauch für die Erwärmung des Trinkwassers ist und dass es länger dauert, bis das Wasser heiß wird?

    Danke nochmal und ein schönes Wochenende!

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    Schlamm wäre eine Möglichkeit für den defekt, muss aber nicht die Ursache sein. Wenn deine Heizung das Ventil aus dem Video hat, kannst du einfach den Einsatz austauschen, mit etwas Handwerklichen Geschick. Gibt es auch als Set mit neuem Motor, falls dieser auch durch das festsitzen des Ventil defekt ist.

    Mit dem Kauf bei Amazon über diesen Link, erhalte wir eine kleine Provision um Heizungsfragen zu finanzieren, Danke!

    Wenn die Anlage entleert ist, kann man mit dem Werkzeug den Ventileinsatz herausdrehen und den neuen Einsatz wieder montieren.

    Im schlimmsten Fall hast du kein warmes Wasser oder keine Heizung mehr. der vielleicht etwas höhere Gasverbrauch kann man vernachlässigen.

    Grüße Sven

  • Danke Sven. Diese scheint nicht mit der Produktnummer von Broetje übereinzustimmen. Ich habe es überprüft und es scheint, dass die Position der Rohre unterschiedlich ist. Dies ist die, die ich brauche.

    [Blockierte Grafik: https://m.media-amazon.com/images/I/21aotjcNj6L._AC_.jpg]

    Also nehme ich an, dass es keine Möglichkeit gibt, entweder ein Stück zu ersetzen oder es sogar mit einem Produkt zu reinigen, um es zu entstopfen? aber die ganze Sache zu ersetzen?