Heizung

  • Ich habe mich angemeldet, weil ich folgende Frage habe:

    wie letztes Frühjahr ist meine Heizung in meiner Mietwohnung tags kalt und nachts heiß (Eckwohnung, die im Sommer besonders heiß ist, da Sonne von mehreren Seiten).

    Angeblich (lt. Hausverwaltung) ist das nur in meiner Wohnung (von 11 Parteien), ich bin zu blöd, den Thermostat aufzudrehen etc. und ich soll wie letztes Jahr die Miete kürzen.

    Letztes Frühjahr hatte ich dieselben Sprüche (die Heizung wurde in den letzten Märztagen neu eingebaut) - irgendwann habe ich sie dann ausgelassen (manchmal nachts "vorgeheizt" zum Duschen). Als ich sie im Herbst wieder anstellte, ging sie einwandfrei - bis diese Woche.

    Nun ist es Anfang März, nachts Frost und es wird noch dauern, bis es draußen richtig warm wird. Zudem liegen die Bäder nach Norden, ohne Sonneneinstrahlung und es schon im Hochsommer dort kalt.

    Woran könnte es liegen, dass ich nicht richtig heizen kann ? Ein Heizlüfter zusätzlich kann ja keine Dauerlösung sein.

  • Hallo Pauline,

    das liegt daran das es Tagsüber schon teilweiße über 15°C hat und so mit die Heizung meint sie müsste nicht so hoch heizen, da es ja warm ist. Nachts haben wir dann wieder rum Frost und die Heizung legt wieder richtig los. Hier muss die Heizkurve angepasst werden, ist aber in der jetzigen Übergangszeit schwierig. Das Problem besteht meisten im Herbst und im Frühjahr, wenn es zwischen Tag und Nacht starke Temperaturunterschiede gibt.

    Du solltest versuchen die Wohnung Konstant zu Heizen und freundlich mit der Hausverwaltung reden, ob sie nicht die Heizkurve etwas anpassen können.

    Grüße Sven

  • Tausend Dank für die Erklärung.

    Ein Gespräch mit der Hausverwaltung ist nicht möglich (leider behalten die Eigentümer diese bei, ein leidiges Thema).

    Aber "konstant heizen" ist ein Super-Tipp, den ich auf jeden Fall ausprobieren werde.

    Ich hatte gestern noch angefragt, wo die Sensoren seien, Nord- oder Südseite und bekam wüste Drohungen zurück, welche Regressforderungen Umbaumaßnahmen hätten und im übrigen wüssten sie das selbst nicht.

    Ich will nichts umbauen, schon gar nicht als Mieter, sondern eine mögliche Ursache ausschließen. Aber es zeigt deren Denkweise.

  • Ich kenne die Situation bei euch nicht und möchte hier auch nicht urteilen. Aber bei einem Haus mit 11 Parteien auf einen Nenner zu kommen ist schwierig, vor allem wenn auf Stur geschaltet wird. Die Heizung sollte übrigens so eingestellt werden, dass keiner frieren muss und das natürlich so Energiesparend wie möglich. Meist reichen hier schon kleiner Änderungen an den Einstellungen der Heizung aus.

    Grüße Sven

  • Äähm, diese Hausverwaltung arbeitet grundsätzlich nur für "besondere Parteien". Bei einem Vermieter, der den Mund nicht (oder an falscher Stelle) aufmacht, hat man Pech. Da hilft wohl nur umziehen - und das ist nicht so einfach.

    Ich versuche es mit Deinem Tipp (es soll ja auch tags wieder kälter werden, dann dürfte die Heizung wieder gehen) und hoffe, dass ich nächstes Frühjahr nicht mehr hier bin.

    Danke und ein sonniges Wochenende.